Informationen für
Mehr Prüfungsaktivität und ECTS-Gerechtigkeit
Hochschulen können das Modul auf Wunsch in die Studo-App integrieren lassen. Die Workloaderhebung wurde gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz entwickelt.
Einfache Erhebung von Arbeitsaufwänden
Hohe Rücklaufquote im Vergleich zu analogen Lösungen
Datengrundlage zur Feststellung der Qualität von Curricula
Grundlage zum Setzen von Maßnahmen zur verbesserten Studierbarkeit
„Die Studo App ermöglicht eine zeitnahe Erfassung der Workload durch die Studierenden. Die Auswertungen helfen mir abzuschätzen, ob das tatsächliche Ausmaß und die zeitliche Verteilung der Arbeitslast den Planungen nahekommen. Somit ist die Workloaderhebung in der Studo App ein Werkzeug, das hilft, die Studierbarkeit zu verbessen.“ – Gerold Wagner, Pädagogischer Koordinator FH Oberösterreich
Als Nutzerin der Workloaderhebung erhält Ihre Hochschule die Live-Auswertung von beliebig vielen Lehrveranstaltungen auf unserer Plattform Studo Connect. Mit folgenden Features können Sie die Statistiken auswerten:
Acht Auswertungs-Diagramme, die tagesgenaue oder gruppierte statistische Auswertungen ermöglichen.
Flexible Zeitraum-Filterung und einen Vollständigkeits-Filter, um statistisch korrekte Aussagen treffen zu können.
Export & Druck der Auswertungen im A4-Format.
Direkte Anbindung an Ihr Hochschul-Administrationssystem, um Lehrveranstaltungen ohne Aufwand in die Workloaderhebung zu integrieren.
Studierende können die Workloaderhebung als Tagebuch nutzen und durch ihre Einträge einen Mehrwert für die Organisation der Studierenden bieten. Sie erhalten eine Live-Statistik pro Lehrveranstaltung. So funktioniert die Workloaderhebung für Studierende:
Anonyme Kommentare: Studierende können pro Lehrveranstaltung direkt eine unkomplizierte Rückmeldung zur Workloaderhebung zu machen.
Offline-Eingabe: Nicht in jedem Hochschulgebäude ist an jedem Ort eine einwandfreie Internetverbindung garantiert. Studierende können auch ohne aktive Internetverbindung ihre Beträge in die Workloaderhebung eintragen, die automatisch synchronisiert werden, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Automatische Kalender-Integration: Um eine unkomplizierte Eintragung zu ermöglichen, wird automatisch und ohne Mehraufwand die Anwesenheits-Zeit des Studierenden am jeweiligen Tag beim Eintragen des Workloads ermöglicht. Durch die enge Verknüpfung der Workloaderhebung mit dem Studo-Kalender wird somit ein einfaches Eintragen ermöglicht – was sich in der Ausfüllquote sehr positiv bemerkbar macht.