News

Auf unserem Blog informieren wir regelmäßig zu verschiedenen Themen rund um Digitalisierung im Hochschulsektor. Sie finden hier Interviews mit Expert*innen aus den Bereichen digitale Lehre, erhalten Einblicke in die Welt des digitalen Studierens und werden über neue Entwicklungen von Studo informiert. 

Von der Hochschule zur Marke: JKU Linz und MCI Innsbruck20.02.2023

Universitäten und Fachhochschulen sind nicht nur Einrichtungen der Forschung und Lehre, sondern verstehen sich auch immer mehr als eigene Marken. Aber warum ist es für Hochschulen wichtig, auch als Marke wahrgenommen zu werden? Und was zeichnet eine Hochschulmarke aus? Darüber haben wir mit Marion Draxler, Pressesprecherin der Johannes Kepler Universität Linz, und Andreas Altmann, Rektor des MCI in Innsbruck, gesprochen.

Mental-Health-Barometer 2022: Der Hälfte der Studierenden geht es mental schlecht18.01.2023

Das Mental-Health-Barometer von Studo und Instahelp zeigt erneut: Jede*r zweite Studierende in Österreich und Deutschland stuft die eigene mentale Gesundheit als nicht gut bis schlecht ein. Doch der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt auch: Die insgesamte Lebensqualität der Studierenden hat sich nach der Pandemie wieder erholt.

Informieren per Knopfdruck: Studierenden-Kommunikation an der FH JOANNEUM05.12.2022

Wie erreicht man Studierende gezielt und effizient? Vor dieser Frage stehen viele Hochschulen angesichts sinkender Mail-Öffnungsraten und Streuverlust auf Social Media. Mit dem Studo Newsroom hat Studo einen einzigartigen Kanal für die Kommunikation mit Studierenden geschaffen – zum Beispiel an der FH JOANNEUM.

Semesterstart: So unterstützen Hochschulen Erstsemestrige auf dem Weg ins Studium01.09.2022

Wie unterstützen Hochschulen Erstsemestrige bestmöglich beim Start ins Studium? Wir haben mit Bertram Bühner (Goethe-Universität Frankfurt), Martin Ebner und Viktoria Pammer-Schindler (Technische Universität Graz) über die großen und kleinen Herausforderungen im neuen Leben als Student*in gesprochen.

Digitale Transformation an der FH CAMPUS 02: Michael Georg Grasser im Gespräch30.06.2022

Als Leiter Digitalisierung und IT-Services hat Michael Georg Grasser maßgeblich an der Digitalisierungsstrategie der FH CAMPUS 02 mitgearbeitet. Wie die Hochschule ihre Organisation dafür strukturell verändert hat und wie die Lehre und das Lernen in Zukunft funktionieren werden, erzählt er im Interview.

Mental-Health-Barometer 2021: Studie von Studo und Instahelp zu mentaler Gesundheit von Studierenden19.01.2022

Laut der aktuellen Studie von Studo und Instahelp stuft über die Hälfte der Studierenden in Deutschland und Österreich ihre psychische Gesundheit als nicht gut bis schlecht ein. Ein Großteil würde professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie kostenlos wäre.

This is an Alt Text
Europäische Hochschulen: Herausforderungen und Chancen der „European Universities Initiative”11.01.2022

Sie sind die wohl größte Initiative der EU zum Aufbau eines europäischen Bildungsraums: die Europäischen Hochschulen. Wie sollen diese internationalen Hochschulallianzen funktionieren und welche Herausforderungen bringt dieses EU-weite Projekt mit sich?

Studierende und Hochschule: So entsteht eine aktive Gemeinschaft14.10.2021

Die digitale und soziale Vernetzung von Studierenden steht im Zentrum des Forschungsprojekts „PLUSTRACK”. Wie das Salzburger Projekt eine aktive Studierendengemeinschaft fördert und wie Studierende und Hochschule davon profitieren, erfahren wir im Interview mit Stv. Projektleiter Dr. Stefan Reiß.

Willkommen an der Hochschule: Tipps für das Onboarding von Erstsemestrigen30.06.2021

Im Oktober beginnen rund 76.000 Studierende mit ihrem Studium in Österreich. Wie können Hochschulen Erstsemestrige in dieser aufregenden Zeit unterstützen und beim Einstieg ins Studium helfen? Wir haben Good Practices und Tipps gesammelt.

Digitaler Studierendenausweis: Von der Scheckkarte zur ID-Plattform14.06.2021

Welche Möglichkeiten bietet ein digitaler Studierendenausweis? Die verschiedenen Anwendungsbereiche für digitale IDs und Projekte, die sich dem digitalen Ausweis auf Bundes- und EU-Ebene widmen, haben wir hier zusammengefasst.

Was ist eine Studierenden-App?14.10.2020

„Mobile first” heißt es seit einigen Jahren auch im Hochschulsektor. Um Hochschul-Services wie Mails, Stundenplan und Co. auch am Smartphone stets abrufen zu können, entwickeln Hochschulen und App-Anbieter Apps für Studierende. Was ist eine Studierenden-App und wie profitieren Studierende dadurch im Studium?

Hochschulmarketing: So werden Schüler*innen auf Hochschulen aufmerksam29.07.2020

Welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Studienwahl? Wie können Schüler*innen bei der Suche nach dem idealen Studium unterstützt werden? Eine Umfrage gibt Aufschluss über entscheidende Faktoren und zeigt vier Ideen für effektives Hochschulmarketing.

20 Apps und Tools zur Unterstützung im Studium09.04.2020

Zahlreiche digitale Tools unterstützen Studierende in den verschiedenen Phasen des Student-Life-Cycles. Besonders während der aktuellen Distanzlehre erleichtern diese kleinen Helferlein das Studierendenleben. Welchen Vorteil haben die verschiedenen Softwareprodukte und wo greift man besser auf Eigenentwicklungen der Hochschule zurück?

Corona-Krise: Auf diese digitalen Tools setzen Hochschulen15.03.2020

Das Coronavirus zwingt die österreichischen Hochschulen zur Schließung. Auch deutsche Hochschulen stellen die Präsenzlehre ein. Man weicht auf die Online-Lehre aus. Welche Tools nutzen Hochschulen, um die Lehre während der Corona-Krise digital fortzuführen?

Studo – das ganze Studium in einer App28.10.2019

Studo kennt man als Organisationsapp für Studierende. Mit Kalender, Kursübersicht, Mails, Noten und Co. hat man sein Studium stets im Überblick.